Reisen in Indien
Wer in Indien Urlaub machen will, tut gut daran, eine Pauschalreise zu buchen. Zu mannigfach sind die Anforderungen an eine Organisation von Aufenthalten auf dem Subkontinent. Die Unzuverlässigkeit der Inder, das allgemeine Chaos auf Strassen und anderen Verkehrswegen und die bürokratischen Hemmnisse sind allgegenwärtig und würden jeden überfordern, der nur zwei oder drei Wochen Urlaub machen kann.
Der Nachteil solcher Pauschalreisen ist allerdings evident. Der dabei vorgegebene Zeitplan läßt kaum Eingeninitiativen zu. So mancher hat schon bedauert, auf Rundfahrten nur im Blitztempo Entfernungen zum nächsten Besichtigungsort zurückgelegt, keinen oder nur wenig Kontakt zur indischen Bevölkerung bekommen zu haben, etwa zu einem Besuch im Haus eingeladen zu werden, mal dem Unterricht an einer Dorfschule beizuwohnen, die man gerade passiert, sich von Leuten, die mit entsprechenden Arbeiten beschäftigt sind, erklären zu lassen, wie zum Beispiel Reis angebaut und geerntet wird, wie Ziegel gebrannt werden, oder mit welchen Schwierigkeiten die Landbevölkerung allgemein zu kämpfen hat.
Wer daran interessiert ist, Indien auf solche Weise kennenzulernen, hat die Möglichkeit, mit mir Kontakt aufzunehmen. Ich habe bei beruflichen Reisen durch Indien vielfältige Erfahrungen gemacht, die ich an Leute, die Indien auch mal individuell bereisen möchten, gerne weitergebe.
Für die Fahrten stand - und steht - ein versierter, mehrere indische Sprachen sprechender Fahrer zur Verfügung. So waren nicht nur die Fahrten selbst, sondern auch Kontaktaufnahmen zu Menschen aller Art jeder Zeit problemlos möglich.
Wer weitergehende Wünsche hat, zum Beispiel einmal an einer solchen Fahrt teilnehmen möchte, suche entsprechenden Kontakt zu mir.
Auf den folgenden Seiten werden neben
Bombay einzelne Reisen mit Bildern und Erklärungen dazu
vorgestellt. Einige Fahrten wurden mit dem Auto gemacht, um Film Motive
abseits der üblichen touristischen Strecken zu suchen. Die Bilder sind
so ausgewählt, dass sie Indien zeigen, wie es wirklich ist, auf
sogenannte Postkarten Fotos wurde - weitgehend - verzichtet.
Mit einem Klick auf die kleinen Übersichtsbilder wird eine Vergrößerung aufgerufen.
Diese Seiten ersetzen keinen Reiseführer, sie können mit ihrem Bildmaterial allenfalls ergänzend wirken.